In die Pränataldiagnostik-Sprechstunde kommen Schwangere üblicherweise auf Überweisung ihrer niedergelassenen Frauenärztin bzw. ihres Frauenarztes. Dabei gibt es viele werdende Mütter, die nur ein oder zwei Termine bei uns haben, weil z. B. aufgrund einer auffälligen Familiengeschichte ein erhöhtes Risiko für eine kindliche Fehlbildung besteht. Auch erschwerte Untersuchungsbedingungen in der Praxis, unklare Befunde oder die mütterliche Sorge können Anlass zur Vorstellung geben. Meist können wir in diesen Fällen eine unauffällige kindliche Entwicklung bestätigen und die Schwangerschaft wird von den niedergelassenen Kollegen weiterbetreut.
Daneben bieten wir den Frauenärzten/ -innen in der Praxis die Möglichkeit, Patientinnen bereits früh bei uns vorzustellen und zusammen mit uns – häufig auch im Wechsel – zu überwachen. Dabei handelt es sich typischerweise um werdende Mütter mit eigenen schweren Erkrankungen (z. B. schlecht eingestellter Diabetes, schwer kontrollierbarer Bluthochdruck, Herzfehler, Frauen mit stattgehabter Organtransplantation sowie Autoimmunerkrankungen) oder größeren Problemen in vorangegangen Schwangerschaften (z. B. Verlust eines Kindes). Desweiteren kommen Schwangere mit Frühgeburtsbestrebungen, Mehrlingen, kindlichen Wachstumsauffälligkeiten oder sonstigen Besonderheiten und Risiken (z. B. kindliche Fehlbildung, Nachweis von Antikörpern im mütterlichen Blut oder auffälliger Plazenta) regelmäßig zu uns.
Das Betreuungsmodell im Wechsel zwischen Klinik und niedergelassenem Frauenarzt/ niedergelassener Frauenärztin erlaubt es, Expertise zu bündeln und einen möglichen Aufenthalt in der Frauenklinik samt Entbindung gut vorzubereiten sowie unnötig frühe stationäre Aufnahmen zu vermeiden. Häufig finden während der ambulanten Betreuung an unserem Haus auch bereits Gespräche mit den später zuständigen Kinderärzten, Kinderkardiologen oder Kinderchirurgen statt. So können die werdenden Eltern die unterschiedlichen Teams und Räumlichkeiten bereits früh kennenlernen, was einen entspannten Übergang von Schwangerschaft auf Geburt bis hin zum Aufenthalt in der Kinderklinik ermöglicht.
Auch im stationären Rahmen sind Risikoschwangere in der Mitbetreuung von Oberärztin Frau Dr. Beck, so dass eine konstante Betreuung auf hohem Niveau gegeben ist.
Leistungen der Pränataldiagnostik-Sprechstunde (DEGUM II)
Mit * gekennzeichnet: Selbstzahler-Leistung. Alle übrigen Leistungen mit Überweisung von Ihrem/r Frauenarzt/-ärztin.