Kaiserschnitt / Wunschkaiserschnitt

Sollte sich im Verlauf der Schwangerschaft bereits ein Grund für einen geplanten Kaiserschnitt ergeben oder besteht der Wunsch nach einer Kaiserschnittentbindung, ist dies natürlich auch eine Option in unserer Klinik. Hierfür erklären wir Ihnen gerne alles Notwendige und besprechen mit Ihnen das geeignete individuelle Vorgehen im Rahmen einer Vorstellung in unserer Geburtsplanungssprechstunde.

Auch bei Kaiserschnittgeburten ist es uns ein besonderes Anliegen, das Bonding der Eltern mit ihrem Neugeborenen zu unterstützen, so dass ihr Baby bereits im OP mit Ihnen kuscheln darf.

Sollte sich während der Geburt ein Grund für einen ungeplanten Kaiserschnitt ergeben, wird sowohl die betreuende Hebamme, als auch der betreuende Arzt/die betreuende Ärztin versuchen, Ihnen auf einfühlsame Art und Weise das weitere Vorgehen zu erklären, damit Ihr Baby in ruhiger und geborgener Atmosphäre auf die Welt kommen kann.

Selbstverständlich dürfen die werdenden Väter (oder auf Wunsch eine andere Begleitperson) Sie während der Kaiserschnittgeburt im OP begleiten und unterstützen.

Ambulante Geburt

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ambulant zu entbinden.

Das bedeutet, dass Sie zusammen mit Ihrem Kind frühestens sechs Stunden nach der Geburt auf Wunsch wieder entlassen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie eine Nachsorgehebamme sowie einen Kinderarzt haben, die sich in den nächsten Tagen um Sie und Ihr Kind kümmern und die empfohlenen Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen übernehmen. Diese können nicht unmittelbar nach der Geburt erfolgen. Ihr Kind wird vor Entlassung einem Kinderarzt/ einer Kinderärztin vorgestellt. Dadurch können erhöhte Risiken für eine frühzeitige Entlassung erkannt und Ihre Fragen beantwortet werden.

Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, falls Sie eine ambulante Geburt in Betracht ziehen und kümmern Sie sich bitte im Vorfeld um eine Nachsorgehebamme sowie einen Kinderarzt/ eine Kinderärztin.

Schmerzlinderung während der Geburt:

Zur Schmerzlinderung unter der Geburt stehen Ihnen viele verschiedene Verfahren zur Verfügung. Gerne besprechen wir diese ganz individuell mit Ihnen.

  • Bewegung
  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Wärme
  • Anleitung zu bewusster Atmung
  • Massage
  • Entspannungsbäder (auch die Möglichkeit einer Wassergeburt)
  • gebräuchliche Schmerzmittel (von entkrampfenden Zäpfchen bis hin zu opiathaltigen Schmerzmitteln)
  • Lachgas
  • Periduralanästhesie (PDA)

Schnelle Versorgung im Ernstfall:

Kinderklinik mit Neugeborenen-intensivstation am Haus

 

Level 1-Zentrum zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen:

  • Leitung durch Neonatologen
  • räumlich miteinander verbundene Entbindungsstation, Operationssaal und Neugeborenen-Intensivstation
  • ständige Arztbereitschaft und Neugeborenen-Notzarztdienst

 

zur Kinderklinik

Logo vom Klinikum-Passau. Logo von perinatalzentrum-ostbayern. Logo von der Kinderklinik dritter Orden, Passau.